In einem altgewachsenen Villengebiet in unmittelbarer Nähe zur Leipziger Innenstadt
und ruhiger Wohnlage bietet die ehemalige Villa eines Verlegers herausragende Wohn-
und Lebensqualität. Das gärtnerisch gepflegte Grundstück grenzt mit einer breiten
Uferzone und einer hölzernen Plattform direkt an das weitreichende Gewässernetz unweit
des Stadthafens und des Elsterwehrs. In gewachsener städtischer Struktur finden sich
nicht nur alle wichtigen Versorgungseinrichtung vor Ort, die angrenzende Lage an
weitläufig Parkanlagen entlang des Elsterflutbeckens ermöglicht ebenso Erholung und
lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein.
Wie schon vor 100 Jahren äußerst gefragt: ein außergewöhnliche Verbindung
zwischen Stadtnähe und herrschaftlicher Repräsentation in idyllischer Lage.
Das großzügige Grundstück mit breiter Uferzone entlang eines Wasserarms in ruhiger
Zurückgezogenheit ist gärtnerisch gestaltet und umschließt die dreigeschossige ehemalige
Verlegervilla - eine gelungene Mischung aus Anleihen des französischen Landhausstils
und Elementen des Art déco - aus dem Jahr 1929.
Die Villa verfügt über 478 m˛ Wohnfläche verteilt auf drei Geschosse sowie eine Einliegerwohnung
im Souterrain. Der repräsentative Eingangsbereich überzeugt durch eine Freitreppe,
die originale Eingangstür mit bronzenen Elementen und Marmorboden. Er mündet in eine
großzügige Diele mit Parkettboden, Kamin und Freitreppe zum Obergeschoss. Große Fenster
und verglaste Schiebetüren vermitteln eine lichtdurchflutete Raumwirkung. Türen, Fußböden
(Parkett und Marmor) und Stuckelemente entstammen der Erbauungszeit und sind mit Umsicht aufgearbeitet.
Die Diele umsäumen fächerartig eine Küche mit Nebenräumen und drei repräsentative Salons.
Eine Terrasse aus Naturstein bildet die Verlängerung an der Rückseite des Hauses und
führt über eine Treppe in den rückwärtigen Gartenbereich.
Neben einem Gäste-WC im Erdgeschoss finden sich im Obergeschoss zwei großzügige
Bäder und mehrere Schlaf- bzw. Arbeitszimmer. Die Räume sind mit Parkett und Dielung
ausgestattet und verströmen eine helle und freundliche Atmosphäre. Der frontverlaufende
Balkon an der Rückseite bietet einen herrlichen Ausblick auf das Grundstück und den angrenzenden Wasserlauf.
Im 2. Obergeschoss ist eine großzügige Mansardenwohnung eingerichtet, die allein schon durch
die Lichtführung der Gaubenfenster eine besondere Wirkung ausstrahlt.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein außergewöhnliches Kleinod städischer Architektur der 1920er Jahre in Leipzig und ist gleichzeitig Zeuge des Selbstbewußtseins und Repräsentationsgebarens einer erfolgreichen Verlegerelite in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg im damaligen Zentrum des deutschen Buchhandels. Die Villa steht unter Denkmalschutz.
Euro 1.670.000 zzgl. Courtage